

Das Training im Unterwasserlaufband wird unter anderem eingesetzt bei:
Vor- und Nachsorge bei Operationen
Chronische Schmerz- und Gelenkprobleme ( z.B. Arthrose )
Degenerative Skeletterkrankungen ( z.B. HD )
Förderung der Gelenkbeweglichkeit
Muskelaufbau und Erhalt im Alter
Übergewicht
Training für Sporthunde
Das Becken ist rundum verglast, so dass die Bewegungsabläufe jederzeit zu sehen sind. Eine Seite lässt sich zum Einstieg öffnen. Ihr Tier darf sich bei ca. 29 Grad Wassertemperatur bewegen. Mit einer automatischen Laufbandschrägstellung kann auch bergauf-/bergab trainiert werden. Da viele Tiere gerne mal einen 'Schluck' nehmen, verzichte ich auf Chlor. Meine Anlage verfügt über 2 getrennte Filtersysteme und zusätzlich UV-Licht im Tank, so dass eine gute Wasserqualität gewährleistet werden kann.
Da es kein Unterwasserlaufband für Hunde mehr in Wuppertal gab, druckte die Wuppertaler Rundschau im März 2017 sogar einen Artikel.